Michael Freund (Finanzwirt COB) und
Experte für Finanzen
Stand: 02.02.2024 14:50
Selbst der gutmütigste Hund kann einem Dritten unerwartet Schaden zufügen. Das Bürgerliche Gesetzbuch sieht in diesem Fall die unbegrenzte Privathaftpflicht des Hundehalters vor. Um einer finanziellen Notlage vorzubeugen, ist eine Hundehaftpflichtversicherung für jeden Hundehalter empfehlenswert. In einigen Bundesländern ist die Haftpflich für Hunde daher gesetzlich vorgeschrieben.
Aktuell wird die Hundehaftpflicht-Versicherung, die häufig auch Hundehalter-Haftpflichtversicherung genannt wird, bereits von 65% der Hundebesitzer in Deutschland genutzt.
Wie ein Blick in das Gesetzbuch zeigt, gehen die verbleibenden 35% der Hundebesitzer, die bisher noch keine entsprechende Versicherung für ihren Hund abgeschlossen haben, ein hohes Risiko ein.
Denn ohne Hundehaftpflicht-Versicherung haften Sie für alle Schäden, die ihr Hund anrichtet.
Zurzeit ist die Hundehaftpflicht-Versicherung daher bereits in den folgenden Bundesländern eine Pflicht:
Aber auch in den anderen Bundesländern ist es, um einer finanziellen Notlage vorzubeugen, dringend geboten eine Hundehaftpflicht-Versicherung, abzuschließen.
Besonders Halter von Kampfhunden und größerer Hunderassen sollten sich absichern! Selbst der gutmütigste Hund kann einem Dritten unerwartet Schaden zufügen. Nicht auszudenken, welche Kosten auf den Hundehalter zukommen, wenn der eigene Hund auf die Straße läuft und dort einen Unfall verursacht. Doch auch die Behandlungskosten für einen einfachen Hundebiss können schnell unangenehm teuer werden.
Warum dieses Risiko eingehen? Wo man doch bereits ab 40 € im Jahr eine günstige Hundehaftpflicht-Versicherung bekommt!
Preisvergleich: Der Rechner erstellt nach Ihren Vorgaben einen individuellen Versicherungsvergleich der Kosten einer Hundehaftpflicht Versicherung.