Michael Freund (Finanzwirt COB) und
Experte für Finanzen
Stand: 07.04.2023 22:10
Die Rentenlücke, auch als Versorgungslücke bekannt, ist ein immer größer werdendes Problem bei der gesetzlichen Rentenversicherung. Viele Arbeitnehmer sind sich nicht bewusst, dass die gesetzliche Rente oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten.
Um eine Versorgungslücke zu vermeiden, ist es daher wichtig, frühzeitig eine private Altersvorsorge aufzubauen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise die Riester-Rente oder die betriebliche Altersvorsorge. Eine umfassende Beratung durch einen unabhängigen Experten kann hierbei helfen, die individuell beste Lösung zu finden.
Hinweis: Die Berechnung der Versorgungslücke liefert lediglich Näherungswerte und setzt einen lückenlosen Versicherungsverlauf sowie eine Einkommensentwicklung gleich der des Durchschnittseinkommens aller Versicherten voraus. Ihre genaue Rentenhöhe können Sie aus den jährlichen Mitteilungen der deutschen Rentenversicherung entnehmen.
Leider ist zu befürchten, dass sich die Rentenlücke aufgrund der rückläufigen Geburtenrate und der längeren Lebenserwartung sowie weiterer Faktoren in Zukunft noch vergrößern wird!
Die Politik versucht seit Jahrzehnten, die Rentenlücke durch verschiedene Maßnahmen zu verringern. Bedauerlicherweise mehr oder weniger erfolglos. Sie sind daher gut beraten, Ihre Versorgungslücke durch Eigeninitiative selber zu schließen!